Das Wandern ist des Deutschen Lust: Immer mehr Menschen zieht es in ihrer Freizeit raus in die Natur. Ob in den Bergen, im Flachland, im Wald oder am See – es wird gelaufen, was die Schuhe halten. Die Vorteile des Wanderns liegen auf der Hand: Man ist an der frischen Luft, bewegt sich gemäßigt und sieht tolle Landschaften. Seid Ihr auch schon auf den Geschmack gekommen oder wollt demnächst mal probewandern? Dann passt gut auf: Wir präsentieren Euch die besten Outfits zum Wandern!
Der richtige Schuh muss her
Los geht es mit einem absoluten Basic: Damit uns unsere Füße möglichst weit tragen, muss ein geeignetes Schuhwerk her! Mit normalen Sneakers werdet Ihr auf unbefestigten Wegen nicht weit kommen – und Eure Fußsohlen am Abend nicht den allerzufriedensten Eindruck machen. Investiert deshalb in ein Paar ordentlicher Wanderschuhe. Ihr werdet einen signifikanten Unterschied merken, versprochen! Je nachdem, wo Ihr hauptsächlich unterwegs sein werdet, könnt Ihr zwischen Wanderschuhen und Wanderstiefeln wählen. Erstere ähneln einem Halbschuh, während zweitere die Knöcheln umschließen und stabilisieren. Überlegt also: Seid Ihr überwiegend auf geraden Asphalt-, Kies- oder Waldwegen unterwegs? Oder wollt Ihr auch steilere Passagen bewältigen und Euch auf unwegsamerem Gelände bewegen? Gerade für die festeren Schuhe gibt es eine große Auswahl. Als Abstufungen gibt es noch Hikingschuhe, Hikingstiefel und Trekkingstiefel. Wichtig ist beim Kauf, dass der Schuh nicht wie angegossen passt, sondern den Zehen genügend Spielraum gibt. Ein Detail, das Ihr vor allem beim Bergabgehen sehr schätzen werdet! Eine weitere kleine Finesse, die Euch eine große Hilfe sein kann: die richtigen Socken. Wandersocken sind an Ballen und Fersen gepolstert und sorgen so für ein kuschlig-weiches Gehvergnügen – Liebe auf den ersten Schritt! Trotz dieser Annehmlichkeit solltet Ihr jedoch nicht vergessen, Eure neuen Schuhe vor der nächsten Tour einzulaufen.
Bequeme Hosen mit viel Stretch
Wenn Ihr die perfekten Schuhe gefunden habt, kann es mit den Klamotten weitergehen. Natürlich geht es hier nicht so sehr ums Styling, sondern an erster Stelle um die Funktionalität. Figurtyp, Modetrends und Beauty-Tipps halten sich deshalb dieses Mal dezent im Hintergrund. Ganz entspannt können wir also das anziehen, was uns und unserem Körper gut tut. Das fängt zum Beispiel mit einer bequemen Hose an. Wanderhosen sollten robust sein und Euch viel Bewegungsraum geben. Modelle mit einem hohen Stretchanteil sind besonders für kleine Klettereinlagen zu empfehlen – diese Hosen machen alles mit. Wer auch mal bei schlechterem Wetter unterwegs ist, liegt mit leicht gefütterten Exemplaren aus wasserabweisendem Material richtig. Kurz oder lang – das ist hier die Frage. Falls Ihr Euch nicht entscheiden könnt und nur eine Hose kaufen wollt, solltet Ihr über ein Modell mit abtrennbaren Hosenbeinen nachdenken. Kurz den Zipper ziehen, und schon habt Ihr eine Shorts! Für Frauen gibt es seit einiger Zeit übrigens auch Wanderröcke und -kleider. Probiert es einfach aus, ob diese Mode zu Euch passt!
Für jedes Wetter gewappnet
In punkto Oberteile braucht Ihr wahrscheinlich mehrere Kleidungsstücke. Je nach Wetter benötigt Ihr T-Shirts, Longsleeves, Pullis und Jacken. Auch Funktionsunterhemden können sich lohnen. Am besten kleidet Ihr Euch in Schichten, so könnt Ihr Euer Outfit je nach Temperatur stylen. Hier lohnt es sich besonders, in Funktionsklamotten zu investieren, da man am Oberkörper doch sehr stark schwitzen kann. Atmungsaktive Materialien, die die Feuchtigkeit nach außen transportieren und schnell trocknen, sind besonders beliebt. Das können Kunstfasern sein, aber auch Mixe aus Merinowolle. Da sich das Wetter vor allem in den Bergen sehr schnell ändern kann, solltet Ihr unbedingt eine Jacke mitnehmen. Auch hier haben Funktionsmaterialien die Nase vorn, da Euch die äußerste Kleiderschicht vor Wind, Regen und manchmal auch Kälte schützen soll. Viele Wind- und Regenjacken lassen sich sehr klein zusammenlegen, passen in jeden Rucksack und bieten dennoch viel Komfort. Kapuzen sind hier ein Muss. Sie werden zwar Eure Frisuren plattdrücken, Euch aber auch vor Schauer und eisigem Bergwind retten. Besonders praktisch sind Kordeln, mit denen Ihr die Kapuzen individuell einstellen könnt. Die neuen Outdoorjacken gibt es in vielen verschiedenen Farben, da werdet Ihr auf jeden Fall eine gute Figur machen! Achtet beim Kauf darauf, dass die Jacke wasser- und winddicht ist – nicht abweisend! Die sogenannte Wassersäule gibt Euch darüber Auskunft, wie widerstandsfähig die Jacke gegenüber Wasser ist. Je höher die Zahl, desto wasserdichter ist das Produkt.
Karierte Uniformen?
Und was braucht man noch auf einer Wandertour? Natürlich eine Tasche, oder noch besser: ein Rucksack, in dem man Geldbeutel, Handy, Schlüssel, Wanderkarte, Jacke, Sonnenbrille, Proviant, Sonnenmilch und andere nützliche Dinge wie eventuell Mütze und Handschuhe verstauen kann. Und was braucht man nicht? Wir sind mal so frech und legen uns mit dem Modelexikon an: Denn unter dem Stichwort „Die besten Outfits zum Wandern“ darf anscheinend nichts anderes abgebildet sein als ein kariertes Hemd. Gehen alle Menschen in karierten Hemden wandern? Herrscht weiß-roter (oder wahlweise beige-blauer) Uniformzwang? Wir sagen nein: Die aktuelle Outdoor-Mode bietet so viele verschiedene trendige Looks an – da bekennen wir doch gerne (knallige) Farbe! Ein bisschen Style muss eben doch sein …
The post Die besten Outfits zum Wandern appeared first on Mode Blog.