Quantcast
Channel: Mode Blog » Styling & Beratung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 121

Die Top 10 Maniküre-Tricks für schöne Hände

$
0
0

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich schiebe die Nagelpflege soo gerne vor mir her. Ein frischer Lack bedeutet immer, dass man zu Hause ewig lange stillsitzen muss, und das kann ich ja mal so gar nicht! Meistens haue ich mir eine Schramme in den Lack und ärgere mich jedes Mal tierisch, warum ich nicht etwas länger warten konnte. Kommt euch das bekannt vor..?

Da es zum Pflichtprogramm eines Models gehört, auch schöne Hände zu haben, gehört die Nagelpflege für mich trotz Geduldsprobe zum wöchentlichen Beautyritual. Übrigens gilt das ja nicht nur für Models: Schön gepflegte Hände sind ein Aushängeschild einer jeden Frau.

Die Frau von heute ist meist multitasking unterwegs, sie tobt mit ihrem Kind auf dem Spielplatz, buddelt im Garten, putzt mal eben schnell das Bad, oder tippt sich im Büro die Finger wund. Die Hände sind also den ganzen Tag im Einsatz und müssen dabei einiges leisten – da kann es schon mal passieren, dass der ein oder andere Nagel einreißt, und der Lack vom Vorabend schon wieder absplittert. Bei dieser starken Beanspruchung können wir ja auch eigentlich mal ein bisschen Zeit in die Nagelpflege investieren, oder…? ;-)

Ich verrate euch jetzt mal die Top 10 der Maniküre-Tricks, die sich in Modelkreisen so herumsprechen.

1. Los geht unsere Schöne-Hände-Top-10 mit einem Handpeeling. Die körnige Flüssigkeit wird zwischen den Handinnenflächen verteilt und in einer Bewegung wie beim Händewaschen in die Haut einmassiert. Dabei werden die obersten Hautschüppchen sanft entfernt und die Hände bekommen ihre Geschmeidigkeit zurück. Wenn man sie danach in ein lauwarmes Seifenwasser einweicht, lässt sich die Nagelhaut ganz leicht zurückschieben.

2. Rosenholzstäbchen aus der Drogerie sind die perfekten Helfer für das Zurückschieben der Nagelhaut. Es ist extrem wichtig darauf zu achten, dass die Nagelhaut nicht komplett entfernt wird, da sie auch den Nagel vor dem Eindringen von Bakterien schützt.

3. Das Pflegeöl, zum Beispiel mit Aprikose, ist der beste Begleiter für empfindliche Nägel und trockene Nagelhaut, die zu Rissen und kleinen Wunden neigt. Über Nacht wird das Öl auf dem unlackierten Nagel und der Nagelhaut verteilt und pflegt so intensiv. Die Haut um den Nagel sieht am nächsten Tag wieder geschmeidig und erholt aus. Vor dem Lackieren muss das Öl unbedingt abgewaschen werden, da sich der Lack sonst nicht gut auftragen lässt.

4. Kalzium-Lack härtet dünne und weiche Nägel, die ansonsten nur schwierig wachsen können. Am besten wird der Lack über mehrere Wochen hinweg angewendet, so können sich Kalzium-Moleküle im Nagel anlagern und das Wachstum beschleunigen. Er kann auch als Unter- oder Pflegelack angewendet werden.

5. Mein bester Freund unter den Pflege-Helfern ist der Nagelhärter. Da ich sehr brüchige Nägel habe, nutze ich ihn regelmäßig. Er hilft mit Proteinen und Antioxidantien gegen dieses Problem anzugehen und macht den Nagel wieder stabil. Im Zwei-Tage-Rythmus wird der Nagelhärter auf den unlackierten Nagel aufgetragen und einen tollen Zusatznutzen gibt es auch noch: Mikromineralien füllen kleine Rillen im Nagel auf und somit eignet er sich auch perfekt als Unterlack.Manicure

6. Womit wir beim nächsten Thema wären: Der Unterlack! Mädels, bitte keine gute Maniküre ohne pflegenden Unterlack! Ich weiß, man muss geduldig warten, bis jede Schicht getrocknet ist, und es fällt mir auch jedes Mal extrem schwer, geduldig zu bleiben. ABER: In diesem Fall lohnt sich die Zeit wirklich, denn: Die Nägel werden durch Panthenol vor dem Verfärben geschützt und brechen nicht so leicht ab. Zusätzlich hält die Farbe auch länger!

7. Für diejenigen unter euch, deren Nägel auf Grund von Nährstoffmangel in der Ernährung kleine Rillen aufweisen, hilft der sogenannte „Ridgefiller“. Die kleinen Rillen werden mit Hilfe von Quarzpartikeln sofort geebnet und erhalten ein ebenmäßiges Erscheinungsbild. Vor allem bei matten Farben ist es wichtig vorab einen Rillenfüller aufzutragen.

8. Für die ganz Ungeduldigen unter euch (so wie mich ;-) ) gibt es ein wunderbares Zauberprodukt: Der Schnelltrockner. Nach dem Lackieren wird er aus 30 cm Entfernung auf den Nagel gesprüht, und innerhalb der nächsten 60 Sekunden ist der Lack schon trocken. Ein spezielles Lösungsmittel verkürzt die Trockenzeit erheblich und ihr müsst nicht so ewig bewegungslos zu Hause herumsitzen. ;-)

9. Neulich hat mir ein Makeup Artist die aktuelle Nageltrendform verraten: Eckig war gestern! Heute tragen wir den Nagel mandelförmig und die Ecken werden mit der Pfeile elegant abgerundet. Sehr brüchige und trockene Nägel werden am besten mit einer Glaspfeile bearbeitet, da sie sehr schonend ist und eine sanfte Körnung hat.

10. Zu guter Letzt nun mein persönlicher Model Geheimtipp: der Überlack. Einen Überlack verwende ich grundsätzlich nach jedem Farbauftrag, denn er bringt meine Nägel so richtig schön zum Glänzen. Es gibt auch Lacke, die den Nagel schneller trocknen lassen, und gleichzeitig bleibt die Farbe länger haltbar – was will man eigentlich mehr? Mit einem guten Überlack schlagt ihr gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe und er ist das i-Tüpfelchen eines jeden Maniküre-Rituals.

So Mädels, wenn ihr euch mindestens 3 Produkte aus meinen Top 10 herauspickt, seid ihr perfekt für euer nächstes Schöne-Hände-Ritual gerüstet. Habt ihr auch noch ein Produkt, auf das ihr bei eurer Nagelpflege nicht verzichten könnt? Erzählt es mir, ich bin neugierig!

Fotonachweis:  Tomasz Papuga – Fotolia.com

The post Die Top 10 Maniküre-Tricks für schöne Hände appeared first on Mode Blog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 121